Von der Befundaufnahme bis zum Therapieplan
Die naturheilkundliche Behandlung
Am Anfang steht die Anamnese, hier werden neben den persönlichen Daten des Tieres, der Fütterung, Haltung und den aktuellen Beschwerden auch alle charakteristischen oder ungewöhnlichen Merkmale, Vorlieben und Verhaltensweisen des Patienten aufgenommen. Jede Angabe für die Fallaufnahme Ihres Tieres ist von Bedeutung, zusätzlich hilfreich sind alle Informationen über die Vorgeschichte, Herkunft und evtl. Medikamente die Ihr Tier bekommt. Bringen Sie daher bitte zum ersten Gespräch alle Laborbefunde, Röntgenbilder, Impfpass, Vorbefunde vom Tierarzt etc. mit, die sie haben.
Für eine Ernährungsberatung werde ich Sie außerdem bitten vorher ein Ernährungstagebuch zu führen.
Anschließend untersuche ich Ihr Tier sorgfältig. Je nach Symptomatik und Ergebnis der Anamnese und Untersuchung kann es manchmal für die Diagnose Erstellung notwendig sein, weitere Untersuchungen wie Blut- oder Kot-Untersuchungen durchzuführen. Hier arbeite ich mit Vetscreen einem Labor speziell für Tierheilpraktiker zusammen.
Um nicht nur die Symptome zu behandeln oder zu unterdrücken, sondern ganzheitlich zu heilen, nehme ich mir für jede Diagnosestellung und deren Behandlung ausreichend Zeit.
In der Regel dauert das erste Gespräch inkl. Untersuchung, ca. 1-1,5 Stunden. Nach diesem Termin erstelle ich einen individuellen Therapieplan und bespreche ich mit Ihnen die weitere Vorgehensweise. Welche Therapie die Richtige ist, ist von Tier zu Tier ganz unterschiedlich.
Ein guter Tierheilpraktiker kennt seine Grenzen und die Grenzen der Naturheilkunde. Ich arbeite daher gerne mit Tierärzten und Tierphysiotherapeuten zusammen und begrüße sehr ein konstruktives Miteinander, das für den Patienten den größtmöglichen Nutzen darstellt.
Die Behandlungsräume
Meine Behandlungsräume befinden sich Am Glindhorst 34 in 23843 Bad Oldesloe.
Nach einem ersten telefonischen Gespräch und einer Terminvereinbarung kommen Sie mit Ihrem Tier zu mir in die Praxis. Damit wir während des Termins nicht gestört werden und um genügend Zeit für Sie und Ihr Tier zu haben, arbeite ich ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung.
Ein Parkplatz befindet sich direkt vor dem Haus.
Die Tierheilpraxis macht auch Hausbesuche
Manchmal ist es wichtig, das Tier in seinem Umfeld mit seinen Lebensgewohnheiten kennen zu lernen, daher komme ich nach Absprache auch zu Ihnen nach Hause. Ich kann dort Ihr Tier optimal in seinem gewohnten Verhalten beobachten und beurteilen und es entsteht nicht die Anspannung, die oftmals schon die Fahrt in eine Praxis mit sich bringt.
Für Hausbesuche fallen zusätzliche Fahrtkosten an.
"Fit auf 4 Pfoten"
Tierheilpraxis Hartkopf
Britta Hartkopf
Am Glindhorst 34
23843 Bad Oldesloe
Kontakt
Mobil: 0176-700 796 40
E-Mail: info@tierheilpraxis-hartkopf.de
Sprechzeiten
Mo - Mi und Fr 15 - 19 Uhr
jeden 2. + 4. Sa 10 - 13 Uhr
Behandlungstermine nur nach
telefonischer Vereinbarung